mit Warm-up am Freitag Abend

Bereits zum 8. Mal veranstalten wir, der Gewerbe- und Handelsverein Langenau, die Langenauer Messetage – kurz LAMETA. Die Messe bietet Unternehmen aus Langenau und der Umgebung die passende Plattform um Ihre Produkte und Dienstleistungen einem breiten Publikum zu präsentieren. Abgerundet wird die Veranstaltung mit einem tollen Angebot an Kulinarik, Musik und Unterhaltung für Jung und Alt – ein Rundumerlebnis mit freiem Eintritt!

Am Messewochenende wird die Innenstadt rund um die Hindenburgstraße, Lange Straße und Sonnenstraße zur verkehrsfreien Erlebnismeile, überdies sind Bahnhofstraße, Kirchgasse, Kuftenstraße und Wasserstraße teilweise für den Verkehr gesperrt. Die Aussteller präsentieren sich mit Ständen in der Stadthalle und in der City auch Ladengeschäfte haben geöffnet. Langenau wird an diesem Wochenende zur Messestadt mit breitem Angebotsspektrum in Handel, Handwerk und Dienstleistung. Von Bauen, Wohnen und Technik über Freizeit und Gesundheit bis hin zu Kulinarik sind sämtliche Bereiche vertreten. Ganz in Ruhe können sich die Besucher:innen umsehen, im persönlichen Gespräch beraten lassen und shoppen.

Info: Langenauer Messetage, Öffnungszeiten Messe: Samstag 14 bis 19 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr.

Bereich Messezentrum mit Stadthalle:
Bereits am Freitag gibt es im Messezentrum eine lockere Einstimmung auf die Lameta in der Eventzone „Musik und Kulinarik“ am Parkplatz Sonnenhof/Friedrich-Schiller-Realschule mit Festzelt – Eintritt frei!
Sozusagen als „Warm-up“ startet die LAMETA dieses Jahr das erste Mal bereits am Freitag Abend. In lockerer Atmosphäre und mit toller Livemusik freuen wir uns auf eine kulinarische Vielfalt mit Adibs Falafel, Balkanbox, Damn Burger, P-Feinkost, Stolzabeck Holzofen-Dennete und Süße Würze. Edeka Dörflinger bietet am Samstag und Sonntag bis jeweils 18 Uhr Kaffee und Kuchen an, dazu die legendäre Ananas Show mit Alibaba! Gemixt werden dann am Freitag und Samstag Abend frische Cocktails. Feine Weine schenkt Wein und Genuss aus, Bier und Alkoholfreies gibt es bei der Pflugbrauerei Hörvelsingen.

Info: Öffnungszeiten Eventzone „Musik und Kulinarik“: Freitag 18 bis 22 Uhr, Samstag 14 bis 22 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr. Eintritt frei.

Folgende Bands treten im Festzelt live auf:

– Dogbrother (Freitag, 5. Mai, 18.30 Uhr und Samstag, 6. Mai, 20.30 Uhr)

Funky Blues aus Ulm. Zwei Gitarren, Gesang, Bass und Drums. Purer Sound mit Groove. „Los Cuatro Bluchachos seit 2019. Life is nife.“

– Sunyard Boys (Freitag, 5. Mai, 20.30 Uhr, Samstag, 6. Mai, 19 Uhr)

Die Langenauer Band „Sunyard Boys“, bestehend aus Jackson (Gerd) Deutschmann (Schlagzeug), Günther Schaber (Gitarre, Vocals), Walter Junginger (Gitarre) und Harald Seitz (Bass), werden hier stimmlich unterstützt von Ex-„April“-Sänger Roland Seitz. Sie haben sich den Rock- und Bluessongs aus den 70er Jahren verschrieben, die sie frei und mit viel Gefühl interpretieren.

– Anni und Abi (Samstag, 6. Mai, 17 Uhr) 

Bekanntes Akustik-Duo, das viele auch von der Ulmer Kulturnacht und regionalen Bühnen kennen.

Ein buntes Kinderprogramm wartet auf die jüngsten Besucher:innen
Bei der Lameta kommt für den Nachwuchs sicherlich keine Langeweile auf. Neben verschiedenen Kinderaktionen auf dem gesamten Messegelände ist mit Pipapo aus Neu-Ulm ein Profi-Team mit seinem Kinderprogramm auf dem Schulhof der Realschule. Malen und Basteln stehen auf dem Programm. Auf der Spielwiese kann sich der Nachwuchs mit Spielmaterial aus dem Spielmobil vergnügen. Maskottchen Blubber kommt zu Besuch und für Bewegung sorgt ein kleines Fußballturnier.   

Im Bereich Marktplatz gibt es ein vielseitiges Programm mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit. Die Aktionen haben verschiedene Oberthemen.

Langenau geht grün
Schon der Rindenmulchbelag auf dem Marktplatz weist auf „Langenau geht grün“ hin. Die Stadtgärtnerei informiert, welche Pflanzen nachhaltig sind für unsere Gärten sowie welche Bäume sich eignen. Bei einer Pflanzentauschbörse kann jeder seine vorhandenen Pflanzen in andere Pflanzen eintauschen. 

Mobilität
Das Bauamt widmet sich der Mobilität. Städtische E-Fahrzeuge mit unterschiedlichen Einsatzgebieten werden vorgestellt. Besucher:innen  können am Stand der SWU das nauMobil vom E-Car-Sharing Langenau testen, ebenso Räder vom Fahrradladen Langenau.
Informationen zur künftigen Fahrradstraße in Langenau gibt eine Ausstellung im Rathaus. Zudem gibt es ein Bobbycar-Rennen für die Kinder.

Stadt der Quellen, Mühlen und Störche
Die Abteilung Stadtmarketing und Tourismus hat den neuen Slogan der Stadt als Oberthema. Die Ostermühle präsentiert sich hier, die Landeswasserversorgung lädt ein zur Wasserverkostung, es gibt eine Fotobox und ein Glücksrad mit Fragen zur Stadt. Der Nachwuchs unterhält sich mit Holzfische Angeln und Störche basteln.

Um Nachhaltigkeit geht es auch im Weltladen in der Hindenburgstraße, wo die Fairtrade Gruppe Langenau mit Fußabdrücken nachhaltiges Leben demonstriert und eine Ausstellung zum Thema faire Schokolade zeigt. Bei der Außenbewirtung mundet Eis mit fairen Zutaten, dazu gibt es musikalische Beiträge.

Bereich Hoffest „Metzgerei, Partyservice, Vesperstube Rainer Raff“:
Spezialitäten aus der heimischen Küche sowie Kaffee und Kuchen nebst zünftiger Musik gibt es im Festzelt der Metzgerei Raff.
Am Samstag von 14 bis 18 Uhr sind alle eingeladen zum Jedermannssingen für Jung und Alt mit dem Gässles-Musikanten aus Langenau. Am Sonntag geht es von 11 bis 15 Uhr auf zum Frühschoppen mit den Wiesles-Musikanten. Anschließend spielen bis 17 Uhr die Langenauer Schwäbla ein Konzert.

Der GHV bietet örtlichen Vereinen eine Plattform, um sich zu präsentieren. 
Die Katzenhilfe Langenau baut einen Stand auf, wo es nebst Informationen auch eine Tombola gibt. Der DRK Ortsverein stellt sich vor und die Oldtimer Freunde Langenau erfreuen Automobilfans mit ihrer Oldtimerpräsentation. Weiter ist der TSV Langenau mit der Herzsportabteilung vertreten. Am Sonntag um 15 Uhr tritt die Mädchengruppe „Mini Sunshines“ der TSV Showtanzabteilung im Schulhof bei der Realschule mit dem Programm „Aladdin“ auf. Auch die Vereinsjugend der Feuerwehr ist vertreten: Die jungen Leute braten am Sonntag von 11 bis 18 Uhr Würste und mehr an ihrem Grillstand bei Edeka Dörflinger. Bei den Landfrauen Langenau dürfen die Kinder Bienen basteln und rund um das Thema „Getreide“ rätseln.

Am Sonntag, 7. Mai, sind in Langenau gleich zwei Flohmärkte
Nostalgisches, Schönes, Nützliches, Kurioses: Über einen Flohmarkt stöbern macht immer wieder Lust und Laune, zudem lässt sich das ein oder andere Lieblingsstück aus zweiter Hand ergattern. Am Sonntag, 7. Mai gibt es gleich zwei Flohmärkte in Langenau. Den Flohmarkt im malerischen Pfleghof, der sich über die Kirchgasse bis hin zur Eisdiele an der Martinskirche zieht und den Flohmarkt auf dem Parkplatz von Edeka Dörflinger.

Info: Öffnungszeiten der Flohmärkte: Sonntag 11.30 bis 17 Uhr.

Wir freuen uns auf eine tolle Veranstaltung mit Ihnen!